YOGA IM FORSTHAUS

Ihre Zeit im  Alten Forsthaus Rehbeck - kostbar und bezahlbar 
 

Yoga im Forsthaus

 Seminare

Termine

Das Haus

Die Kursleiter

Gebühren

Ihre Krankenkasse

Organisation

Kontakt Datenschutz Wegweiser
 
Seminare zur Auswahl:
> Yoga und Erholung
> Yoga und Ernährung
> Yoga und Ayurveda
> Yoga und Reiten
> Yoga und Rhetorik
> Yoga und Kultur
> Yoga und Taizé

 
 
 

 

 

 

 
.


Yoga und Gesänge aus   Taizé 


      Die Communauté de Taizé
ist bekannt auch für ihre charakteristischen Gesänge, die in vielfacher Wiederholung gesungen werden: einstrophig, kurz, in schlichtem Satz, oft vierstimmig oder im Kanon gesungen.

Viele Gesänge wurden von Brüdern der Communauté komponiert. Die Gesangstexte basieren meist auf einer Bibelstelle und sind in Latein oder in den verschiedensten in Europa gesprochenen Sprachen verfasst. Viele Lieder kann man in verschiedenen Sprachen singen, z.B. „El Senyor“, auf Deutsch „Meine Hoffnung und meine Freude“, das in Deutschland zu den bekanntesten Taizé-Liedern gehört. Für viele Gesänge gibt es Instrumentale Begleitstimmen.

Lieder aus Taizé findet man in den üblichen Gottesdiensten christlicher Gemeinden in Österreich, Deutschland und der Schweiz wieder. In unserem Seminar wollen wir sie vierstimmig einüben, nicht nur um sie mit vielen anderen Menschen gemeinsam singen zu können, sondern auch um die spirituelle Kraft dieser Lieder im gemeinsamen Singen zu erfahren. Dazu passt dann die Erfahrung des Yoga an jedem Morgen und Abend.

Diese Gesänge sind auch oftmals zentraler Bestandteil der in aller Welt gefeierten und an die Gottesdienste in Taizé angelehnten „Nacht der Lichter“.

 

 

 

 
Termine 2019:

 bitte telefonisch vereinbaren oder nachfragen

  Was erwartet Sie an einem Wochenende
  mit Yoga und Gesängen aus Taizé?

  Kein Teilnehmer muss hier perfekt singen können oder gar
  Noten lesen. Dieter Reckers ist ein erfahrener Chorleiter,
  und für jeden wird ein Weg gefunden werden, wie er sich
  den wunderschönen  Liedern aus Taizé nähern kann.
  Auch Teilnehmer, die ein Instrument mitbringen wollen,
  ein Blas- oder Streichinstrumente zum Beispiel, sind herzlich
  willkommen. Die Sätze haben herrliche instrumentale Erweiterungen.

          Ihre Zeit bei uns verbringen Sie im Alten Forsthaus,
  es stehen genügend Einzelzimmer zu Verfügung.
  Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt.
  Zu den Übungsstunden treffen sich alle im Yoga-Haus auf dem
  romantischen  Gelände des Forsthauses.


Zeitplan:

-Beginn Freitags Abend 18.00 Uhr mit Yoga bis 20 Uhr
abends erstes Singen.....
Samstag 8.30 bis 10.00 Uhr: Yoga
-Dann gemeinsames Frühstück.
-Danach Beginn des Singens bis zum Mittag (2 Stunden).
-Nach der Mittagspause geht es mit dem "Singen" weiter,  hier ist auch
genügend Zeit, auf einzelne Sänger und ihre Vorlieben oder
Probleme einzugehen
-Im guten Abstand zum Abendbrot gibt es dann wieder 90 Minuten Yoga,

-, abends gibt es dann  ein kleines andächtiges "Konzert" mit Taizé Gesängen
-Sonntag morgen gibt es wieder 90 Minuten Yoga, und wir beenden

 diese Zeit mit einem gemeinsamen Frühstück

 Kosten:
Die Kursgebühr beträgt 227,- € p.P. für den Yogakurs, Übernachtung,
Frühstück und Abendbrot (Bio).
Davon übernimmt die Krankenkasse in der Regel im Erstattungsweg
mindestens 75,- €. 
Das Honorar für den Chorleiter beträgt  beträgt 300,- € und wird auf die
Teilnehmer umgelegt (z.B. sind das bei 6 Teilnehmern 50,- € p.P
.

Mittagessen  auf Wunsch auch mit gemeinsamem Kochen oder Kochfrau.